Aufgrund der Menge an geretteten Tiere, gibt es praktisch immer Schützlinge, die dringend ein Zuhause suchen. Am besten folgst du uns auf Facebook und Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben. Bei Interesse an einem der Tiere nimm einfach per Mail Kontakt mit uns auf.
Die folgende Beschreibung ist exemplarisch für eine Hundeadoption, kann in den meisten Teilen jedoch genauso für Katzen angewendet werden.
Finden wir nach deiner Kontaktaufnahme zusammen einen passenden Hund, folgt die Selbstauskunft. Diese ist obligatorisch und hilft uns, eine umfangreiche Einschätzung zu treffen, ob der Hund zum Interessenten passt. Gelegentlich kommt es vor, dass sich mehrere Menschen gleichzeitig für denselben Hund interessieren. Mithilfe der Informationen können wir nun einschätzen, welche Adoptanten-Hund-Kombination das allerbeste Team bildet.
Denn das Wohl des Tieres ist unser größtes Anliegen.
Selbstverständlich stehen wir dir im ganzen Prozess zur Seite und beantworten jederzeit etwaige offene Fragen, gerne auch schon bevor du die Selbstauskunft ausfüllst. Nimm dafür einfach Kontakt mit uns auf.
Nach der Selbstauskunft folgt die Vorkontrolle beim potenziellen Adoptanten zuhause. Hierbei werden relevante Informationen ausgetauscht und ein Bericht erstellt, der uns bei der Einschätzung hilft, ob du und der Hund optimal zueinander passen.
Je nach Standort führen wir diese Vorkontrollen selbst durch oder beauftragen einen unserer zuverlässigen Partner.
Nach erfolgreicher Evaluation erhältst du von uns den Vermittlungsvertrag. Außerdem klären wir das weitere Vorgehen. Dazu gehört zum Beispiel der weitere zeitliche Ablauf. Da es bis zur Zusammenkunft üblicherweise noch einige Wochen dauert, halten wir den Adoptanten mit Bildern, Videos und weiteren Informationen seines neuen Familienmitglieds auf dem Laufenden.
Bis 2 Wochen vor Start der tierischen Reise nach Deutschland muss eine sogenannte Schutzgebühr von 450€ geleistet werden.
Sie deckt die hohen Unkosten, die für uns und unsere Partner bei jeder Vermittlung anfallen. Dazu gehört unter anderem der Transport durch einen befreundeten Tierschutzverein, die medizinische Versorgung, die Erstellung der Ausreisedokumente als auch ein für den Hund individuelles Sicherheitsgeschirr, das Hund und Adoptant behalten dürfen – damit das gemeinsame Abenteuer entspannt startet.

